Skip to main content

Angebot

Als Ergotherapeutin unterstütze ich insbesondere Frauen in intensiven Lebensphasen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien, wie Sie Ihren Alltag so gestalten können, dass sich Ihre Gesundheit und Ihre Lebensqualität verbessern. Dabei stehen Ihre individuellen Bedürfnisse und persönlichen Ressourcen im Zentrum.

Schwerpunkte

AD(H)S bei Frauen
Bei Frauen zeigt sich die AD(H)S-Symptomatik oft ganz anders als bei Männern.

Autismus (ASS) bei Frauen
Frauen im Autistischen Spektrum zeigen oft andere Merkmale als die des männlichen Geschlechts.

Erhöhte Neurosensitivität
Reizüberflutung im Alltag aufgrund ausgeprägter Wahrnehmung auf allen Sinnesebenen.

Fatigue
Begleitsymptom chronischer Erkrankungen / Langzeitfolge nach schweren Infektionserkrankungen (z.B. Long Covid). Zeigt sich als chronische Müdigkeit und Erschöpfung, die den Alltag stark beeinträchtigt.

Mom Burnout
Tiefgreifender Erschöpfungszustand und emotionale Belastung, ausgelöst durch diverse Verpflichtungen im Familienalltag.

Schwerpunkte

AD(H)S bei Frauen

Bei Frauen zeigt sich die AD(H)S-Symptomatik oft ganz anders als bei Männern.

Autismus (ASS) bei Frauen

Frauen im Autistischen Spektrum zeigen oft andere Merkmale als die des männlichen Geschlechts.

Erhöhte Neurosensitivität

Reizüberflutung im Alltag aufgrund ausgeprägter Wahrnehmung auf allen Sinnesebenen.

Fatigue

Begleitsymptom chronischer Erkrankungen / Langzeitfolge nach schweren Infektionserkrankungen (z.B. Long Covid). Zeigt sich als chronische Müdigkeit und Erschöpfung, die den Alltag stark beeinträchtigt.

Mom Burnout

Tiefgreifender Erschöpfungszustand und emotionale Belastung, ausgelöst durch diverse Verpflichtungen im Familienalltag.

Betätigungsfelder:

Energiemanagement-Schulung (EMS)
Behandlungsmethode zur Patientenedukation für Menschen mit chronisch manifestierter Fatigue.

Stärkung der Resilienz
Erkennung und Stärkung persönlicher Ressourcen.

Analyse und Anpassung der Tages- und Wochenstruktur
Verbesserung der Planungsstrategien im Alltag.

Analyse und Erproben von bedeutungsvollen Aktivitäten
Erlangen grösstmöglicher Autonomie in sämtlichen Lebensbereichen (Arbeit, Freizeit, Haushalt, Mobilität, soziale Teilhabe).

Verbesserung der Occupational Balance
Optimierung der Work-Life-Integration.

Förderung von Selbstmanagementkompetenzen
Energie-, Stress- und Pausenmanagement.

Massnahmen bei Überempfindlichkeit der Wahrnehmung
Erkennen und gezieltes Einbeziehen von besonders intensiven Reizformen und Anwendung von spezifischen Strategien zur Reizverarbeitung und -reduktion.

Betätigungsfelder:

Energiemanagement-Schulung (EMS)

Behandlungsmethode zur Patientenedukation für Menschen mit chronisch manifestierter Fatigue.

Stärkung der Resilienz

Erkennung und Stärkung persönlicher Ressourcen.

Analyse und Anpassung der Tages- und Wochenstruktur

Verbesserung der Planungsstrategien im Alltag.

Analyse und Erproben von bedeutungsvollen Aktivitäten

Erlangen grösstmöglicher Autonomie in sämtlichen Lebensbereichen (Arbeit, Freizeit, Haushalt, Mobilität, soziale Teilhabe).

Verbesserung der Occupational Balance

Optimierung der Work-Life-Integration.

Förderung von Selbstmanagementkompetenzen

Energie-, Stress- und Pausenmanagement.

Massnahmen bei Überempfindlichkeit der Wahrnehmung

Erkennen und gezieltes Einbeziehen von besonders intensiven Reizformen und Anwendung von spezifischen Strategien zur Reizverarbeitung und -reduktion.

Kosten

Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Massnahme. Sie wird ärztlich verordnet und über die Grundversicherung der Krankenkassen finanziert. Überweisende Ärzt:innen füllen bitte die Verordnung des Berufsverbandes aus.

Verordnung Ergotherapie PDF

Es ist auch möglich, als Selbstzahler:in eine ergotherapeutische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Simone Rapp

Simone Rapp

Ich bin diplomierte Ergotherapeutin HF mit einigen Jahren Berufspraxis. Seit jeher interessieren mich Menschen und ihre Lebensgeschichten. Ich habe ein ausgeprägtes Gespür für mein Gegenüber und begegne meinen Mitmenschen mit Offenheit, Wohlwollen und Empathie. Neurodivergenz, insbesondere bei Frauen, ist seit Jahren ein Herzensthema von mir und ich habe in meinem persönlichen Umfeld viel Erfahrung damit gesammelt.

Ich bin verheiratet und Mutter von zwei Töchtern. Nebst meiner therapeutischen Tätigkeit begleiten mich meine Liebe fürs Lederhandwerk und das Gestalten nachhaltig produzierter Lederobjekte.

Kontakt

Kontaktieren Sie mich gerne, um herauszufinden, ob und wie ich Sie auf Ihrem Weg unterstützen kann.

MailAnrufStandort

Das Studio für Ergotherapie am Kirschweg 18 in Arlesheim ist gut mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen: Tram 10 bis «Arlesheim Dorf» und von dort 6 Minuten zu Fuss.

Eine Parkmöglichkeit direkt vor dem Studio ist vorhanden.